
Keramik einzigartig & handgemacht
Du hast eine bestimmte Vorstellung oder eine besondere Idee für ein Keramikstück? Vielleicht möchtest Du ein einzigartiges Geschenk anfertigen lassen oder Deine Wohnräume mit etwas ganz Besonderem schmücken? Oder hast du ein Café oder ein Restaurant? Gemeinsam verwandeln wir Deine Ideen in greifbares Handwerk.
Ich lade Dich herzlich ein, mich zu kontaktieren. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich Deine individuellen Wünsche in wunderschöne Keramik umsetzen kann.
Hallo!
Ich bin Svea
Nach einem Töpfer-Schnupper-Kurs wusste ich schon – das ist mein Ding! Und so fand man mich jahrelang in der offenen Werkstatt im Töpfertempel in Stuttgart.
Nach meinem Umzug zurück in meine alte Heimat eröffnete ich mudhub in Kassel und verkaufe meine eigene Keramik unter dem Label MESCÂLINS.
Mein Workflow in 4 Schritten
Keramik braucht Zeit.
Der Entstehungsprozess von Steinzeugkeramik ist ein Dauerlauf, kein Sprint. 4-6 Wochen braucht ein Keramikstück mit allen Trocknungszeiten und immer wieder nehme ich es in die Hand und kontrolliere. Damit ihr wisst, was da so lang dauert habe ich versucht euch hier einmal zu beschreiben wie der Prozess aussieht.
Schritt 1
Ich drehe an der Töpferscheibe …
Nach dem Vorbereiten des Tons setze ich mich an die Scheibe, hier forme ich aus einem Klumpen Ton die Grundform des Werksstücks.
… oder arbeite in Aufbaukeramik.
Manche meiner Stücke entstehen aber auch durch Aufbautechnik. Gerade für Werkstücke die nicht rund werden sollen bietet der Werkstoff Ton noch tolle andere Bearbeitungstechniken.
Schritt 2
Abdrehen …
Wenn das Stück etwas getrocknet, aber an sich noch bearbeitbar ist kommt es ein zweites mal auf die Scheibe. Diesen Schritt nennt man „Abdrehen“. Hier bekommt das Werkstück seine endgültige Form.
… oder „Abschwämmeln“
Auch Werkstücke, die in Aufbaukeramik entstanden sind, werden am nächsten Tag noch einmal verfeinert. Da ich hierfür einen Schwamm benutze, nenne ich es „Abschwämmeln“. Außerdem liebe ich es Techniken zu kombinieren.
Schritt 3
Trocknen und Brennen
Anschließend muss das Werkstück sehr gut durchtrocknen. Das dauert je nach Wetterbedingungen teilweise 2-3 Wochen.
Danach kommt der erste Brand bei 950°C. Dieser dauert ca. 12 Stunden plus ein Tag zum abkühlen. Danach ist das Stück so fest, dass es sich im Wasser nicht mehr auflöst.
Schritt 4
Glasieren und Brennen
Durch den ersten Brand ist das Werkstück nun so vorbereitet, dass es glasiert werden kann. Hiebei wird die endgültige Farbe und Oberflächenbeschaffenheit festgelegt.
Danach geht es erneut in den Ofen. Bei 1240°C wird er Ton so heiß, dass er sintert, d.h. dass er anschließend keinerlei Feuchtigkeit mehr aufnimmt. All meine Glasuren sind außerdem säurebeständig. Deshalb kann meine Keramik auch bedenkenloß für Essgeschirr genutz werden, sie ist auch Ofen-, Mikrowellen-, Spülmachienen- und Frostfest.
Zu guter Letzt wird von mir jedes Stück mit heißem und kaltem Wasser getestet und der Boden mit einem Diamantschwamm geschliffen.

Kurse bei mir in Kassel
Im mudhub an der Willhelmshöher Alle in Kassel habe ich mir einen Traum erfüllt. Ich gebe verschiedene Kurse und Events. Ihr möchtet mich kennenlernen und/oder selbst mal die Hände in den Ton stecken? Dann besucht mich doch im mudhub.

Wilhelmshöher Allee 140 | 34119 Kassel
hallo@mescalins.de | +49 (0) 175 71 41 335
Copyright © 2024 Svea Gerland